Informationen
Die Richard-Mittermaier-Schule ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung.
Als staatliche Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit einem sonderpädagogischen Bildungsanspruch hat sie die Einzugsgebiete Stadt Freiburg und Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Sie befindet sich im ehemaligen Lycée Turenne im Stadtteil Wiehre.
Als SBBZ in Freiburg verstehen wir uns als ein Teil des Netzwerkes der SBBZ Freiburgs.
Unsere Pädagoginnen und Pädagogen sind in folgenden Bereichen tätig:
- Schulkindergärten
- Sonderpädagogische Frühberatungsstelle im Rahmen der Sonderpädagogischen Dienstleistungen
- in inklusiven und kooperativen Bildungsangeboten
- im SBBZ (Richard-Mittermaier-Schule)
- BVE (Berufsvorbereitende Einrichtung )
Das bedeutet: Der Bildungsanspruch Geistige Entwicklung kann sowohl im Stammhaus als auch in inklusiven oder kooperativen Bildungsangeboten eingelöst werden.
Die Schule bietet folgende Jahrgangsstufen an:
Grundstufe (1. bis 4. Schulbesuchsjahr)
Hauptstufe (5. bis 9. Schulbesuchsjahr)
Berufsschulstufe (10. bis 12. Schulbesuchsjahr)
Die Richard-Mittermaier-Schule ist federführendes SBBZ der Berufsvorbereitenden Einrichtung Freiburg (BVE). www.bve-freiburg.de
Der Besuch der Schulstufen kann individuell am Bedarf des Kindes orientiert verlängert werden.
Im Rahmen von individuellen, auf jedes Kind abgestimmten Bildungsangeboten werden die Kinder in kleinen Klassen (durchschnittlich 6 Kinder) unterrichtet. Als Unterstützung arbeiten FSJ’ler und Betreuende Kräfte als Teil der Klassenteams.
Schulzeiten
Die Richard-Mittermaier-Schule ist eine Ganztagesschule.
Unsere Schulzeiten im SBBZ sind
Montag, Mittwoch und Donnerstag von 8:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Dienstag von 8:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Freitag von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Mittagessen
Das Mittagessen ist Bestandteil des Unterrichts und wird täglich außer freitags im Klassenverband eingenommen. Beliefert wird die Schule von einem externen Caterer.
Die Kosten des Mittagsessens in Höhe von 4,80 Euro müssen von den Eltern getragen werden. Leistungsempfänger können das 0-Euro-Essen beantragen.
Schülerbeförderung
Die Kinder werden mit Bussen zur Schule gefahren und am Nachmittag wieder abgeholt. Selbstfahrer erreichen die Schule gut mit der Straßenbahn. Die Kosten für die Beförderung werden von der Stadt Freiburg übernommen.
Schulleitung

Stefanie Großmann
Rektorin des SBBZ
Erreichbar über das Sekretariat
________
Heike Albrecht-Brügel
Konrektorin des SBBZ
Sekretariat

Ann-Katrin Wurth

Martina Formella